Info

Plotter - Was ist das?


Ein Plotter (von engl. plot = zeichnen), im deutschen auch als Kurvenschreiber bezeichnet, ist ein Ausgabegerät, das Funktionsgraphen, technische Zeichnungen und andere Vektorgrafiken auf verschiedenen Medien darstellt. Er kann entweder zeichnen oder schneiden. Meist wird dieser für Großformate eingesetzt, da mit diesem Formate von DIN A 4 bis DIN A 0 problemlos verarbeitet werden können.
Der grundsätzlichste Unterschied zu herkömmlichen Druckern besteht darin, dass Plotter das Druckbild mit Hilfe von Linien auf das Papier oder die Folie bringen und nicht etwa mit einem Raster aus vielen kleinen Punkten.

Angesteuert wird ein Plotter meist von spezieller CAD-Software. Zum Ansteuern der Plotter hat sich die von Hewlett Packard entwickelte Druckersprache HPGL auch bei anderen Herstellern durchgesetzt. HP-GL/2 ist eine Weiterentwicklung von HP-GL. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, Strichstärken (und andere Linienattribute) festzulegen. Da HP-GL für Stiftplotter entwickelt wurde, gab es keine Befehle um die Strichstärken zu definieren, denn diese waren durch die Stifte festgelegt. Der Anwender musste das Stiftkarussel entsprechend seinen Wünschen bestücken. Obwohl es nicht dafür geschaffen wurde, entwickelte sich HP-GL wegen seiner Einfachheit zum Datenaustauschformat für Vektordaten. Die meisten CAD-Programme unterstützen den Export im HP-GL-Format.


Quelle: Wikipedia.de


Autor

Ralph Lieske - Lieske-Elektronik

(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken